nach 30 Jahren Tätigkeit in Planung u. Bau und 15 Jahren in der Geschäftsleitung bei SAJ zieht es dich weiter zu neuen Herausforderungen.
Aktuell in der Concierge Galerie die beiden Bilder:
DANIELA CAMPONOVO
Jetlag und Tanz mit der Fischfrau
Juhee: Nach einer aufwändigen Planungszeit starten wir doch noch pünktlich mit der Totalsanierung der Liegenschaft aus den 50er Jahren. Das Gebäude wird durch ein zusätzliches Geschoss aufgestockt und die Wohnungsgrundrisse werden angepasst.
Wir gratulieren unserem Lernenden Tim Tanner nach 4 Jahren Ausbildung ganz herzlich zu seinem erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Ab August 26 wird Jonas Reber seine Ausbildung bei uns beginnen.
Die Gerichte im «Olympia» klingen nach Beiz, schmecken aber nach grosser Küche“
Wir gratulieren dem Team vom Olympia zur Gault&Millau-Auszeichnung POP des Jahres und freuen uns, dass die von uns entworfene lockere, stilvolle Atmosphäre des Lokals zum gesamten Gastroerlebnis beiträgt.
Doppelt gemobbelt: Gleich in zwei unterschiedlichen Arbeitssparten schnuppert unsere Lernende Valentina in ihrem zweiten Baustellenpraktikum die Baustellenluft: Besten Dank Malerei Hutmacher GmbH und ETAVIS/ Gfeller Elektro.
Studienteilnahme zur Zukunft Hirschen in Worb, gemeinsam mit zwei anderen Planungsbüros und im offenen Workshopverfahren.
Die acht Kleinwohnungen an der Mattenenge 6 konnten frisch renoviert und mit neuen Küchen und Nasszellen termingerecht an die Mieterschaft übergeben werden.
Sanieren in Etappen: Am Kirchbühlweg sind die Wände für die neue Raumaufteilung im 1.OG frei gelegt.
An der Schwarztorstrasse startet die letzte Phase: der Innenausbau nimmt langsam Form an.
„Umbauen und Wiederverwendung sind die wirkungsvollsten Mittel zur CO2-Reduktion beim Bauen. Jedes Bauteil muss hinterfragt werden!“
SRF Sternstunde Kunst – „Uns eine Zukunft bauen“
Mit unserer Projekteingabe Umbau statt Ersatzneubau für die Mehrfamilienhäuser in Urtenen-Schönbühl setzen wir ein Statement: wir hinterfragen das gängige Szenario Abriss/Neubau und entwickeln stattdessen neue Wohnungsgrundrisse im Bestand.
Aktuell in der Concierge Galerie:
ELISABETH SCHNELLER
Transit #4
Unsere geschätzte Teamkollegin Anna Beer macht den Sprung in die Selbständigkeit und verlässt unser Büro. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit und wünschen ihr für das neue Abenteuer als Lichttechnikerin alles Gute!
SAJ macht Ferien: wir starten ausgeruht ab dem 6. Januar 25 ins neue Arbeitsjahr.
Wir danken allen für die Zusammenarbeit im 2024 und wünschen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Barbara Seiler gestaltet.
Objekt: Einfamilienhaus, Uettligen
Nach der neuen Schiefereindeckung beim Mansarddach des denkmalgeschützen Hauses, wurde nun auch die PV Indachanlage fertig gestellt.
Vier junge Menschen haben am diesjährigen Zukunftstag bei uns Büroluft geschnuppert, ihr Traumzimmer gezeichnet, Massaufnahmen gemacht und unsere Baustellen besucht.
Die nächste Bauetappe in der Mattenenge ist gestartet: Die acht Kleinwohnungen werden sanft renoviert und erhalten neue Nasszellen und Küchen. Zudem wird eine „Wohnungslüftung light“ eingebaut. Die Kernbohrungen für die Lüftungsrohre sind bereits erstellt.
Unsere Geschäftsleitung hat Verstärkung erhalten: Seit Juni ergänzt Laura Pestalozzi als Mitinhaberin neben Enzo Ponato und Patrick Schori das Leitungsteam unseres Büros. Mit dieser Erweiterung bauen wir auf Bewährtes und freuen uns darauf, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Beim MFH an der Berchtoldstrasse wird aktuell das Mansarddach mit neuem Schiefer eingedeckt.
Im Wohnhaus an der Elisabethenstrasse wurde eine neue Küche in das ehemalige Schlafzimmer eingebaut.
Concierge Galerie präsentiert vom Oktober 2024 bis Januar 2025
ART – OBSKUR
Michael von Allmen
Phil Wert
Urs Waber
Skarubah
Sabine Waber
Gebäudeaufnahme und Plandigitalisierung der Liegenschaft am Rebberg von Spiez.
Aktuelle Ausstellung:
BARBARA SEILER
Scherenschneiderin
Freitag, 16.08.24 – Samstag, 28.09.24
Barbara Seiler wird jeweils an den Samstagen 14-17h in der Galerie an ihren Scherenschnitten arbeiten.
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
Die Sanierung des Mehrfamilienhaus in der Matte ist abgeschlossen. Die Wohnungen verfügen nun über grössere, zeitgemässe Küchen und Nasszellen.
Im Wohnhaus an der Weissensteinstrasse wird ein Lift eingebaut und eine Wohnung saniert.
An der Trechselstrasse wurden zwei 3-Zimmerwohnungen mit einem neuen internen Treppenaufgang zu einer Maisonette-Wohnung zusammen gelegt.
Von der Theorie in die Praxis zum Zweiten: unser Lernender Tim absolviert sein zweites Baustellenpraktikum bei Wirz AG auf unserer eigenen Baustelle.
Sanierung einer Wohnung im denkmalgeschützten Wohnhaus von 1897 im Länggassequartier.
Während der zweiten Sanierungsetappe am Kirchbühlweg wird das Dach und das Dachgeschoss erneuert.
Kurz nach Baustart wird auf der Baustelle Marienstrasse über dem bewohnten Geschoss eine morsche Balkenlage aufgedeckt.
Von der Theorie in die Praxis: unsere Lernende Valentina absolviert ihr erstes Baustellenpraktikum bei Kühni AG auf unserer eigenen Baustelle.
Ein Portrait über unseren Umgang mit Platten in historischen Gebäuden im VerbandsmagazinKeramikweg.
Und manchmal geht es auch bei uns nicht ganz ohne Totalabbruch. Ein Projekt an der Schwarztorstrasse in Zusammenarbeit mit W2H Architekten.
Die in die Jahre gekommene Liegenschaft mit 8 Geschosswohnungen wird totalsaniert. Das Estrichgeschoss wird zudem zu einer neuen Dachwohnung mit Balkon ausgebaut.
Nach 14 Monaten Umbauzeit erscheint das Mehrfamilienhaus im Breitenrainquartier mit 6 Wohnungen, Restaurant und Pension in neuem Kleid.
Ausgewählte Projekte von SAJ präsentieren wir nun auch im Instagram Universum.
Follow us: saj.architekten
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2023 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Eveline Schumacher gestaltet.
Objekt: MFH Konsumstrasse, Bern
Unsere Baustellen machen Winterpause und wir auch.
Ab dem 8. Januar ist unser Team wieder erreichbar.
Auf Ende Jahr zieht unser geschätzter Teamkollege Alexej Birbaum weiter. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit und wünschen ihm für das Studium und die Selbständigkeit alles Gute!
Aktuell in unserer Concierge Galerie:
NADINE KUNZ
Just before you glide off
Vernissage: Dienstag, 19. Dezember 2023, 19h
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
Die Wände müssen weg! Die Wohnungen an der Mattenenge in der unteren Altstadt werden saniert und erhalten grössere und zeitgemässe Küchen.
Das Einfamilienhaus wurde sanft saniert, inkl. neue Küche und Bad.
Bei schönem Spätsommerwetter, mit lokalem Bier und feiner Wurst vom Dentenberg konnten wir auf dem Längenberg mit allen Beteiligten auf das rundum erneuerte Wochenendhaus anstossen.
Die EuroGames Bern 2023 stehen für mehr Inklusion und Sichtbarkeit von LGBTIQ Personen im Sport.
SAJ Architekten unterstützen diese Werte und sind bei den diesjährigen Spiele in Bern als Sponsorpartnerin mit dabei.
Baubesuch kurz vor den Sommerferien: die Rohbauarbeiten vom EFH in Uettligen sind mittlerweile über dem Boden angelangt.
Wir gratulieren unserer Lernenden Aina Wettstein nach 4 Jahren Ausbildung ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Ab August 23 wird Valentina Wandeler ihre Ausbildung bei uns beginnen.
Die erste Sanierungsetappe vom Einfamilienhaus am Kirchbühlweg geht während den Sommerferien über die Bühne.
Ab und zu wird neben der Villa auch was Grosses aus dem Boden gefischt…
Aktuell in unserer Concierge Galerie:
DOMINIC ANGEHRN
FOTOGRAFIE
Vernissage: Donnerstag, 8. Juni 2023, 18h
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
An der Militärstrasse wird das Mansardendach neu mit Naturschiefer eingedeckt.
Baugrubenhaushub: der Neubau in Uettligen in den Startlöchern. Eine Projektzusammenarbeit mit :mlzd aus Biel.
Der Umbau des Wochenendhaus auf dem Längenberg hebt ab! Das „Chalet“ wird in den nächsten Wochen energetisch saniert und umgestaltet.
Herzliche Einladung zur Vernissage am
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19h
Wir präsentieren:
TAMARA L. THOMPSON
Out of Control
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2022 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Sandro Galli gestaltet.
Objekt: Mehrfamilienhaus Sanierung Pestalozzistrasse, Bern
Vorfabrizierte Raumunterteilungen wurden in die Gewerbehalle an der Normannenstrasse eingebaut. Sie dienen der Forschungsabteilung der HKB zukünftig als Sitzungs- und Arbeitskojen.
Herzliche Einladung
Vernissage: Donnerstag, 24. November 2022, 19h
Wir präsentieren:
ANDREA HANO SCHRAKNEPPER
Altenberg, 2022
www.andrea-hano.ch
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
Das Notdach wird für die Sanierung der erhaltenswerten Villa von 1925 in der Elfenau installiert.
Eine Ära am Breitschplatz geht zu Ende…die grössten Cordonbleus der Stadt werden bald in Bümpliz weiter gebraten und wir machen uns an die Sanierung der in die Jahre gekommenen Bausubstanz.
Start der Sanierung des gesamten Mehrfamilienhauses an der Konsumstrasse inkl. neuem Balkonturm.
Aktuell in unserer Concierge Galerie:
MATIAS CORRAL
Three Mari Lwyds, Swansea, South Wales 2017
Vernissage: 18. August 2022, 19h
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wird eine als erhaltenswert eingestufte Garage aus dem Jahr 1925 zu einem Atelier mit 2-seitiger Fensterfront umgebaut.
Das Einfamilienhaus im Osten von Bern wird totalsaniert und erhält dabei auch einen neuen Dachausbau.
Im Rahmen der Gaswerkarealplanung und in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und dem Planungsteam Gastown sind wir in den zweiten partizipativen Prozess mit dem Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel gestiegen. Thema der Diskussionen in vier Kleingruppen: neue Nachbarschaften und zukünftige städtebauliche Ausrichtung des Betriebs.
…auf den Spuren von Nervi besichtigen wir imposante Hallen, lauschen den Erzählungen über den Kurven besessenen Tausendsassa Molina, verbringen Stunden auf der Jagd nach den richtigen Lego-Figuren, flanieren immer wieder unter den Arkaden und testen uns durch die besten Aperitivi-Platten der Stadt. Was für 3 tolle gemeinsame Tage in Torino!
Das Büro auf Besichtigungstour des fertig sanierten Reiheneinfamilienhaus an der Stapfenackerstrasse.
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2021 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Anja Wille gestaltet.
Objekt: Wohnhaus Brunnadernstrasse, Bern
Bei dickem Nebel werden in Utzenstorf auf dem Dach die Solarmodule 3S Megaslate eingebaut.
Aktuell in unserer Concierge Galerie:
showcase ist eine installative Weiterführung der Arbeit off/show, welche Anja Wille-Schori 2018 in Paris während einer Residency an der Cité international des Arts begonnen hat und dieses Jahr mit einer Publikation abschliessen wird.
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
Am Nationalen Zukunftstag 2021 waren mit uns unterwegs: Ben, Jaron, Josephine, Marius & Till. Sie lernten die Berufe Zeichner:in Fachrichtung Architektur und Architekt:in kennen und haben auf unseren Baustellen Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten
Freier Blick vom Bad in den ehemaligen Lichtschacht. Der Schacht wurde von Asbest saniert und wird in Zukunft als erweiterte Fläche für die neuen Nasszellen genutzt.
Erste Durchbrüche beim Umbau des Einfamilienhauses in Bümpliz.
Unsere geschätzte Teamkollegin Barbara Zaugg ziehts ins Ausland. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für das neue Berufs- und Lebenskapitel alles Gute! Anfang Juli ist Salome Zwahlen neu zu unserem Team dazu gestossen.
Abschluss der Fassaden- und Dachsanierung an der Spiezbergstrasse.
Wir gratulieren unserem Lernenden Dominic Angehrn nach 4 Jahren Ausbildung ganz herzlich zu seinem erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Ab August 21 wird Tim Tanner seine Ausbildung bei uns beginnen.
Auswahl für das Farb- und Materialisierungskonzept der Liegenschaft in Muri.
Die Fassade des Reiheneinfamilienhaus im Seeland wurde von den alten Warmluftheizungspaneelen aus den 80er Jahren befreit und neu gedämmt. Ein neues Hebe-Schiebefenster bringt zusätzlich Licht in den Wohnbereich.
Die Besichtigung von fertiggestellten Objekten lassen wir uns als Team nicht entgehen.
Bei schönem Frühlingswetter zieht es das ganze Team an die frische Luft: kleine Wanderung mit anschliessendem Bräteln.
Start der ersten Sanierungsetappe vom Wohnhaus (K-Objekt) in Spiez.
Fassadendurchbruch beim Einfamilienhaus mit Garten am Hangweg in Köniz.
Gebäudeaufnahme und Plandigitalisierung Bauernhaus Mamishaus.
Das Farb- und Materialisierungskonzept für den Umbau des Reiheneinfamilienhauses in Schüpfen wird vor Ort besprochen.
Nach nur 2 Monaten Bauzeit konnte die Sanierung der Etagenwohnung in Hinterkappelen pünktlich zur Weihnachten abgeschlossen werden.
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2020 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von David Wetli, Oliver Hofmann und Fabian Balz gestaltet.
Objekt: Mehrfamilienhaus Vereinsweg, Bern
Die Renovation des Einfamilienhauses am Dahlienweg in Bern ist abgeschlossen.
Das Mehrfamilienhaus am Graffenriedweg in Bern erhält neue Balkone.
Baustart der Abbrucharbeiten im Reiheneinfamilienhaus in einer Wohnsiedlung im Seeland.
Das erhaltenswerte im Heimatstil gebaute Wohnhaus in Spiez soll ab 2021 in mehreren Etappen total saniert werden. Dafür wurde das Baugesuch eingereicht.
Gebäudeaufnahme und Plandigitalisierung Bauernhaus Muriboden auf dem Riggisberg.
Baustart der Sanierungsarbeiten einer grosszügigen Etagenwohnung in einem Wohnblock im Kappelenring am Wohlensee.
Das Mooshuus bietet Wohnraum für Menschen, die trotz körperlicher Beeinträchtigung selbständig und eigenverantwortlich leben. Nebst individuellen Zimmern werden Gemeinschaftsräume und Räume für Assistenz- und Pflegeleistungen angeboten. Die Liegenschaft wird saniert und haustechnisch aufgerüstet.
Das Farb- und Materialisierungskonzept für die Küche an der Berchtoldstrasse in Bern steht fest. Die Ausführung folgt im Oktober.
Abschluss der Renovationsarbeiten am EFH in Hinterkappelen am Wohlensee.
Gebäudeaufnahme und Plandigitalisierung eines Mehrfamilienhauses in der Berner Altstadt.
Baubeginn Renovation EFH am Dahlienweg im Liebefeld. Der Wanddurchbruch Küche zu Anbau ist bereits ausgeführt.
Unsere Empfehlung: Auf einem sommerlichen Abendspaziergang durch die untere Altstadt einen Blick in die Galerie Concierge werfen.
Link: Artikel zur Ausstellung
Herzliche Einladung
Vernissage: Donnerstag, 2. Juli, 18:00h
Susanne Anliker präsentiert Karten, die während dem Lockdown entstanden sind.
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
Die Fassade der Liegenschaft Nussbaumweg wird für den Anbau in Holzelementbauweise vorbereitet.
Der Umbau des Wohnhauses an der Mutachstrasse in Bern geht dem Ende zu. Es werden die letzten Oberflächen fertig gestellt.
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation: unsere Büropräsenzzeiten sind reduziert, die Sicherheits-Massnahmen auf den Baustellen eingeleitet, doch die Arbeit läuft weiter und das SAJ-Team ist nach wie vor frisch und munter…
Baustart: Das Terrassenhaus in der Siedlung Aumatt wird saniert. Auf dem Bild der Abbruch der alten Küche.
Das Projekt Wohn- und Atelierhaus La Fenettaz ist in der aktuellen Ausgabe vom Magazin Umbauen+Renovieren portraitiert.
Zum Artikel gehts hier: Link Artikel
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Wohn- und Atelierhaus La Fenettaz von der Jury mit einer „Besonderen Nennung“ ausgezeichnet wird.
Unser Umbau Wohn- und Atelierhaus La Fenettaz ist nominiert für den Architekturpreis
„Der beste Umbau ’20“ der Zeitschrift UMBAUEN + RENOVIEREN.
Stimme für unser Projekt unter diesem Link: > Abstimmen
Besuche die Ausstellung aller nominierten Projekte an der Swissbau in Basel (14.-18. Januar 2020)
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2019 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Michael Streun gestaltet.
Objekt: Wohn- und Atelierhaus La Fenettaz, Vully
Vernissage: 15. November 2019, 18:00h
Concierge Galerie
Nydeggstalden 7
3011 Bern
Dicke Luft und rauchende Köpfe: Zum Abschied unserer Lernenden befreien sich die beiden SAJ-Teams (mehr und weniger) erfolgreich aus den Adventurerooms.
Meister im Bauen und Weltmeister im Triathlon! Unser Senior-Partner gewinnt innerhalb von 9 Tagen drei WM-Medallien: an der WM in Lausanne Gold über die Sprintdistanz und Silber über die Olympische Distanz und eine Woche später in Nizza erneut Silber über die halbe Ironman-Distanz.
Dänu, wir gratulieren dir von Herzen!
Bauplatzinstallation auf engstem Raum: An der Depotstrasse ist die Bodenplatte vom Untergeschoss gesetzt, Vorbereitungsarbeiten für die ersten Sichtbetonwände stehen an.
Malen nach Zahlen – oder die hohe Kunst der Schraffur: Am Kindertisch im Stadtmuseum Aarau erklärt unser Senior Partner Bärnu den Jungen wie ein Ausmalbuch korrekt zu behandeln sei.
Auf unserem diesjährigen Teamausflug gehen wir in der Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Stapferhaus Lenzburg den Lügengeschichten auf die Spur und erholen uns danach bei unserer Lieblingsbeschäftigung, der Kulinarik: pasta, vino e pasticceria italiana.
Start der Gesamtsanierung von 16 Wohnungen an der Looslistrasse in Bethlehem.
We proudly present:
Beat Schweizer / Mikhailovna Called
Vernissage am Freitag, 12. Juli 19 mit russischem Bier
Wenn du zukünftige Vernissagen nicht verpassen willst, dann folge uns auf Instagram: Galerie Concierge
Klein aber fein, im ehemaligen Concierge-Raum der frisch renovierten Liegenschaft Nydeggstalden 7 eröffnen wir unsere Galerie Concierge.
Wir gratulieren unserer Lernenden Elin De Carli nach 4 Jahren Ausbildung ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Ab August 19 wird Aina Wettstein ihre Ausbildung bei uns beginnen.
Start Dachausbau und Renovation vom Reihenhaus am Amselweg in der Länggasse.
Mehr als zwei Jahre nach dem Abstimmungserfolg können wir endlich mit den Bauarbeiten für drei Kindergärten und eine Tagesschule an der Depotstrasse im Länggassquartier starten. Grund der Verzögerung war ein Rechtsstreit.
Planung: nuak Architekten
Lukarnenansicht in 3D statt 2D: Damit unser Zeichnerlehrling auch mal Holzluft schnuppert, arbeitet er während einer Woche als Praktikant auf unserer Baustelle an der Brunnandernstrasse mit.
Baustart: Das Mehrfamilienhaus an der Reichenbachstrasse wird totalsaniert. Aus den kleinen 2-bis 3-Zi. Wohnungen werden grosszügige Familienwohnungen gebildet, das generiert viel Ausbruchsmaterial.
Planung: ARGE Jonas Winkler + Studio AGLO Architekten GmbH
Während dem Umbau am Nydeggstalden zum Vorschein gekommen: Die drei Wandbilder von Franz Gertsch aus seiner frühen Schaffensphase. Sie sind jetzt im Nydeggsaal der Berner Kirchgemeinde dauerhaft zu sehen.
Jawohl, jetzt ist es klar: der Gaskessel bleibt wo er ist und das ist gut so. Der Schlussbericht des Partizipativen Prozesses beinhaltet die gewonnene Erkenntnis, dass der Gaskessel dort hingehört wo er seit 40 Jahren steht und so hat nun auch der Gemeinderat entschieden. Wir freuen uns zusammen mit den jungen motivierten Menschen vom Team Gaskessel und bedanken uns für die spannende Zusammenarbeit während des Partizipativen Prozesses.
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2018 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Laura D’Arcangelo gestaltet.
Objekt: Mehrfamilienhäuser Nydeggstalden, Bern
Installationsarbeiten auf der Baustelle vom Mehrfamilienhaus am Vereinsweg in der Länggasse.
Freilegung einer Schablonenmalerei mit Jugendstilornament als Abschluss der Brüstungszone im Treppenhaus vom DuNord.
Die Rückbauarbeiten der bestehenden Raumaufteilung haben begonnen.
23 Jahre nach der letzten Büroreise nach Mailand setzen wir uns wieder in den Zug Richtung Süden. Auf zwei Architekturführungen durch die Stadt besichtigen wir die moderne Nachkriegsarchitektur, staunen über die vielen Plättli-Fassaden, bewundern die raffinierten Stadtwohnungs-Grundrisse und setzen uns mit faschistischen Architekten auseinander. Unsere Handys haben mitgezählt: 12’000 Schritte sind wir pro Tag gelaufen, dementsprechend müde sinken wir abends in unsere Hotelbetten.
Baustart: Der Dachausbau mit Einbau von zwei neuen Lukarnen an der Parkstrasse kommt bei diesem schönen Wetter gut voran.
Top motiviert und mutig erarbeiten die jungen Menschen vom Vorstand Gaskessel zusammen mit Michael Högger GmbH und Laura Pestalozzi, SAJ Architekten AG im Rahmen des Partizipativen Prozesses Zukunftsvisionen für ihren Gaskessel. Und zur Abkühlung der rauchenden Köpfe gibts am Abend einen Sprung in die Aare.
Im aktuellen Magazin Fachwerk 2018 der Denkmalpflege des Kantons Bern wird der Umbruch in der Landwirtschaft und die Auswirkungen auf bäuerliche Bauten thematisiert. Der Artikel wurde u.a. mit unserem Umbauprojekt „Holzmühle“ illustriert.
Während den laufenden Bauarbeiten drängt sich auf der Baustelle für die Stützen-Unterfangungen im zukünftigen Entrée der beiden Loftwohnungen ein massiver Terrainaushub auf.
Zur Zufriedenheitssteigerung aller Beteiligten: die Handwerker_innen werden auf der Baustelle von der Bauherrschaft regelmässig mit einem Znüüni verwöhnt; so fägts!
Der neuer Fassadenanstrich ist fertig gestellt. Nun steht der Endspurt beim Innenausbau an.
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2017 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Heyday Konzeption & Gestaltung GmbH gestaltet.
Objekt: Büroräumlichkeiten Monbijoustrasse, Bern
Farbig tapezierte Wände, Polstermöbel und schwere Vorhänge: Unter den weissen Tapeten in Sanierungsobjekten finden wir immer wieder ein Stück Wohngeschichte. Wir werden an Zeiten erinnert, in der bürgerliche Stadthäuser noch nicht dem hippen Altbau-Chick von heute entsprachen.
Strangsanierung: 40 Wohnungen in bewohntem Zustand erhalten neue Bäder.
Baustart der Gesamtrenovation des 220-jährigen Bauernhauses mit Atelierräumen in Cudrefin: Wohnhaus, 2 Loftwohnungen, 1 Gemeinschaftshaus, alles unter einem Dach.
Zum Abschied von unserem Lernenden trotzt das SAJ-Team tapfer dem Regen, baut unter kundiger Anleitung zwei Flösse und padelt auf der Aare um die Wette.
Baustart über den Dächern von Bern. Das Mehrfamilienhaus am Gryphenhübeliweg wird totalsaniert.
Wir gratulieren unserem Lernenden Remo Bütikofer ganz herzlich zu seinem erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihm alles gute für die Zukunft. Ab August 17 wird Dominic Angehrn seine Ausbildung bei uns beginnen.
Die beiden Dächer der Mehrfamilienhäuser an der Zwyssigstrasse wachsen dem Kirchturm der Friedenskirche entgegen.
Baustart: in den Büroräumen an der Monbijoustrasse 36 wurden erstaunliche historische Details freigelegt.
Die Sanierung der Gebäudehülle vom Wohnhaus von Hans Brechbühler am Mattenweg in Wabern wurde im Fachwerk 2017, dem Magazin der Denkmalpflege des Kantons Bern dokumentiert.
Die Abbrucharbeiten auf der Baustelle an der Marzilistrasse schreiten zügig voran.
Der etwas andere Teamausflug im März: gemeinsames Mittagessen im Breitsch, Besichtigung der Bibliothek am Guisanplatz, anschliessend Spaziergang übers Land zum Restaurant Dentenberg wo wir in die Kunst des Wurstens eingeführt werden. Nach erfolgreicher Teamarbeit lassen wir den Abend in der Gaststube bei Rösti, Wurst und Wein ausklingen.
Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit im 2016 und wünschen allen frohe Festtage und es guets Nöis.
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von der Illustratorin Johanna Schaible gestaltet.
Objekt: Wohnhaus Bundesrain
Baustart: Nach intensiver Planungszeit mit dem Architekturbüro Atelier Scheidegger Keller GmbH aus Zürich und der Stadt Bern können wir im Dezember mit den ersten Arbeiten auf der Baustelle beginnen.
Das Wetter spielt leider nicht mit an unserem Team-Skitag in Mürren, die Wolken hängen tief und es schneit fast ununterbrochen. Das Programm wird dem entsprechend angepasst: Spaziergang ins Pistenrestaurant, Kaffe und Kuchen, ausgiebiges Nachtessen im Hotel Regina, danach Schnapsrunde und ein paar Tanzmooves im berühmt-berüchtigten «Blüemlikeller». Am zweiten Tag erkundigen wir auf Schneeschuhen und Brettern dann doch noch die frisch verschneiten Hänge.
Einmal mehr widmet sich das saj-Team der Kulinarik: unter fachlicher Anleitung von Florina Manz zaubern wir in der Kochschule Arte Cucina ein 5-Gang Menu auf den Tisch.
Die Stadt lässt so manches saj-Herz höher schlagen: wir bewegen uns auf zwei Touren zu Fuss und per Fahrrad durch die Stadt, lassen uns von unserem Architekturführer Werner Durrer in die spannende Stadtentwicklung einführen, schlendern von Bar zu Restaurant zu Pub und lassen uns von der spanischen Tapas-Küche verführen. Wir shoppen am madrid’schen Broadway und geniessen den Sonnenuntergang über der Dächern der Stadt. Nur die Calamari waren nicht allen Mägen wohlgesinnt…
Auf dem Berner Hausberg, hoch über den Dächern von Bern, wird das Dach des neuen Pavillons montiert.
Der Zwischenbau auf dem Inselspital-Areal wird saniert. Um den Durchgang zwischen dem Bettenhochhaus und dem Zwischenbau zu gewährleisten, werden während drei Jahren zwei provisorische Passerellen aus Holz gestellt.
35 Jahre SAJ (Schori Anliker Jäggi) wird mit einem Bürofest gefeiert. Das Jubiläumsjahr ist gleichzeitig auch das Jahr der Geschäftsübergabe an die beiden jüngeren Partner Patrick Schori und Enzo Ponato.
Zum Jubiläum wird die Bürogeschichte in der saj-Zeitung dokumentiert: Projektdokumentationen und Bildstrecken gespickt mit Anekdoten aus 35 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit.
Baustelle mit wunderbarer Fernsicht. Während dem Umbau vom Bauernhaus auf der Moosegg wohnt die Bauherrschaft draussen in der Jurte.
saj architekten ag übt sich auf dem Büroausflug in der Schlagfertigkeit. Solange die Bälle und nicht die Schläger fliegen, geht alles gut…
Die ersten Grossprojekte sind abgeschlossen, neue stehen in der Pipeline. Das 15 jährige Büro-Jubiläum wird mit einem grossen Fest in der Quelle Wabern gefeiert.
Die 80er gehen zu Ende: Jahre die von viel Arbeit, Anerkennung, aber auch schwierigen Momenten geprägt sind. Da heisst es nun relaxed den roaring 90ies entgegen schauen…
Das Büro am Graffenriedweg wird umgebaut und modernisiert. Und neu steht sogar der erster Mac im Sekretariat, der Bildschirm ist so gross wie ein A4 Blatt.
10 Jahre Schori, Anliker, Jäggi. Ein Fest in Kehrsatz mit Familien, Freunden und Auftraggebern.
Das junge Büro fährt nach Milano. Nebst den drei Architekten sind Ehefrauen, die Sekretärin und die erste Lehrtochter mit dabei. Besuch von ein paar architektonischen Highlights und ein paar mehr Restaurants.
Büroeinweihung am Graffenriedweg in Bern: Ziemlich viel IKEA und Täfer an der Decke. Erinnerungen an die Stunden unter dem Dach, heisse Sommertage, die Reisschiene klebt am Papier. Die Regale füllen sich erst langsam mit Aktenordnern, doch erste Erfolge, Projekt, die gelingen, eine eigene handwerkliche Handschrift.
Ein verstaubtes, wuchtiges Technikum am Rande des Emmentals. Eine Klasse bunt zusammengewürfelter junger Männer und eine Frau. Keine Dozenten, die einen anpacken, begeistern, keine Architekturheftli, in denen man eine Idee abluchsen konnte. Brave Oberländer stossen auf brave Städter, aufmüpfige Ideen liegen in der Luft…
In der selben Klasse Bärnu Anliker und Dänu Schori; später treffen sie auf Bärnu Jäggi. Es ist der Beginn einer langjährigen Freundschaft und Büro-Partnerschaft, die Krisen in der Bauwirtschaft bisher immer Stand halten konnten.